überschlafen

überschlafen
überschlafen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
unregelmäßig transitives Verb
consultar con la almohada umgangssprachlich
(Präsens überschläft, Präteritum überschlief, Perfekt hat überschlafen) transitives Verb
consultar con la almohada

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • überschlafen — V. (Oberstufe) etw. bis zum nächsten Tag überdenken Synonym: beschlafen (ugs.) Beispiel: Sie wollte die Entscheidung, ob sie das Auto kaufen wird, noch einmal überschlafen …   Extremes Deutsch

  • überschlafen — über|schla|fen [y:bɐ ʃla:fn̩], überschläft, überschlief, überschlafen <itr.; hat: (eine Angelegenheit, die eine Entscheidung verlangt) überdenken und sich dafür wenigstens bis zum nächsten Tage Zeit lassen: die Sache, Frage muss ich noch… …   Universal-Lexikon

  • überschlafen — ü·ber·schla̲·fen; überschläft, überschlief, hat überschlafen; [Vt] etwas überschlafen etwas nicht sofort, sondern erst am nächsten Tag oder später entscheiden: Ich muss deinen Vorschlag erst mal überschlafen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überschlafen — abwägen, bedenken, durchdenken, sich durch den Kopf gehen lassen, erwägen, in Betracht/Erwägung ziehen, mit dem Gedanken spielen, mit sich Rat halten/zurate gehen, nachdenken über, prüfen, überdenken, überlegen; (geh.): wägen; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überschlafen — über|schla|fen ; das muss ich erst [noch] überschlafen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überschlafen — über schlafentr eineEntscheidungaussetzen.ManläßteineNachtdarübervergehen.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • beschlafen — be|schla|fen 〈V. tr. 215; hat〉 1. eine Sache beschlafen eine Nacht schlafen, bevor man die Sache entscheidet, eine Entscheidung bis zum Morgen aufschieben, sie sich gründlich vorher überlegen 2. 〈veraltet〉 eine Frau beschlafen mit einer Frau den… …   Universal-Lexikon

  • erwägen — abwägen, bedenken, durchdenken, sich durch den Kopf gehen lassen, in Betracht/Erwägung ziehen, mit dem Gedanken spielen, mit sich Rat halten/zurate gehen, nachdenken über, prüfen, überdenken, überlegen, überschlafen; (geh.): wägen; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Interpersonale Kommunikation — Als Teil der sozialen Interaktion wird die zwischenmenschliche bzw. interpersonelle Kommunikation verstanden, welche aus soziologischer Sicht äußerlich sichtbare wechselseitige Aufeinanderwirken zwischen Individuen zum Zwecke der Abstimmung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Interpersonelle Kommunikation — Als Teil der sozialen Interaktion wird die zwischenmenschliche bzw. interpersonelle Kommunikation verstanden, welche aus soziologischer Sicht äußerlich sichtbare wechselseitige Aufeinanderwirken zwischen Individuen zum Zwecke der Abstimmung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikation (Soziologie) — Als Teil der sozialen Interaktion wird die zwischenmenschliche bzw. interpersonelle Kommunikation verstanden, welche aus soziologischer Sicht äußerlich sichtbare wechselseitige Aufeinanderwirken zwischen Individuen zum Zwecke der Abstimmung des… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”